Verbinden Sie Ihre Mitarbeiter mit Ihren Kunden über die Kanäle, die sie am häufigsten nutzen.
Finden Sie eine Cloud, die flexibel, sicher und ganz auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.
Die sichere Lösung für den deutschen Mittelstand
Verlassen Sie sich auf unser Expertenteam, das Ihnen hilft, das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen.
Bessere Kundenbetreuung durch Mitarbeitererfahrungen, die Produktivität und Zusammenarbeit fördern.
Telefonieren, virtuell treffen, Nachrichten senden und vieles mehr - alles in einer App.
Verbinden Sie in einer anpassbaren App, die für eine intensive Zusammenarbeit entwickelt wurde, Menschen, Aufgaben, Tools und vieles mehr.
Automatisieren und personalisieren Sie Geschäftsprozesse mit vorgefertigten oder angepassten Anwendungen.
Entdecken Sie unser komplettes Portfolio an Endgeräten für Einzelpersonen und Konferenzräume.
Schließen Sie für produktivitätssteigernde Avaya Endgeräte ein monatliches Abonnement ab.
Mit den Hybrid-Cloud-Optionen von Avaya können Sie Ihr eigenes Tempo bestimmen.
Sorgen Sie an jedem Touchpoint für mühelose und ganzheitliche Erfahrungen Ihrer Kunden und Mitarbeiter.
Helfen Sie Ihrem Contact Center, reibungslos zu funktionieren, egal, wo Ihre Mitarbeiter sind.
Finden Sie einen autorisierten Avaya BusinessPartner in Ihrer Nähe
Entwickeln Sie über die offenen Lösungsplattformen von Avaya neue und innovative Kommunikationslösungen.
Informieren Sie sich über unsere Partnerschaften mit führenden Technologieunternehmen für individuelle und wertsteigernde Lösungen.
Entdecken Sie alle verfügbaren Partnerprogramme von Avaya.
Genieβen Sie als Avaya BusinessPartner bestimmte Vorteile, wie Incentives, Schulungen, Marketing-Ressourcen und gemeinsame Lead Generation-Aktivitäten.
Aktuelle Informationen und Unterstützung für Mitglieder des Avaya Consultant Relations-Programms
Lernen Sie Avaya in unseren Blogs kennen. Einblicke in Zusammenarbeit, Customer Experience, KI, digitale Transformation.
Sehen Sie sich Videos nach Thema an oder stöbern Sie einfach in aktuellen Beiträgen. Interviews, Lösungen, Anleitungen und mehr.
Erfahren Sie, wie Unternehmen Avaya-Lösungen einsetzen, um die Arbeitsumgebung zu optimieren.
Informieren Sie sich über Aktuelles - und wie Sie davon profitieren können.
Treffen Sie Avaya Experten auf unseren Veranstaltungen, Webcasts, Messen, Konferenzen und mehr.
Besuchen Sie uns und erleben Sie unsere Lösungen vor Ort, virtuell oder in einer Kombination.
Greifen Sie auf ein umfassendes Angebot an Informationen und Unterstützung für Ihre Avaya Lösung zu.
Verschaffen Sie sich persönlich oder online ein umfassendes Verständnis für Ihre Avaya Lösung und deren Möglichkeiten.
Anmelden
Insights
Energieversorger
Teilen
Die Stadtwerke Kempen sehen sich in erster Linie den Bürgern ihres Versorgungsgebietes verpflichtet. Die Beherrschung entscheidender Grundprozesse ist für die hundertprozentige Tochter der Stadt Kempen auch in Zukunft der Garant für eine sichere Energieversorgung. Unterstützend für diese Grundprozesse, ist an allen Standorten eine moderne Telekommunikation unabdingbar. Mit der IP Office Server Edition von Avaya haben die Stadtwerke ihre Standorte ausfallsicher verbunden, die Erreichbarkeit der Mitarbeiter in der Verwaltung und ihrem Contact Center erheblich gesteigert sowie neue digitale Servicemöglichkeiten geschaffen.
Als Komplettanbieter für Strom, Gas, Fernwärme und Wasser geben die Stadtwerke Kempen ihren Kunden alle Vorteile eines lokalen Energieversorgers weiter. „Bereits mehrfach wurden wir für unsere Verbraucherfreundlichkeit und Servicequalität mit dem begehrten Qualitätssiegel ‚TOP-Lokalversorger‘ ausgezeichnet“, erzählt Thomas Frenzen, in der Abteilung Stromversorgung der Stadtwerke Kempen unter anderem auch für Betrieb und Administration der TK-Anlage zuständig. Den Dienst an der Region mit rund 38.000 Einwohnern in der Stadt Kempen, in St. Hubert, Tönisberg, Unterweiden und Schmalbroich kann das Versorgungsunternehmen jedoch nur dann dauerhaft aufrechterhalten, wenn es sich seine Unabhängigkeit gegen die großen Konzerne und Energielieferanten erhält.
Zwar bestimmen politische Vorgaben und die globale Entwicklung der Rohstoffpreise sehr stark das Geschehen. Doch die Stadtwerke Kempen halten dagegen. Beispielsweise kommt in ihrem Blockheizkraftwerk neben der Kraft-Wärme-Kopplung auch eine ORC-Anlage (Organic Rankine Cycle) zum Einsatz. Damit wurde die eigene Stromproduktion seit 2012 auf aktuell 55 Prozent gesteigert. Zudem befinden sich die Netze für Strom, Gas, Fernwärme und Wasser im Besitz der Stadtwerke und werden von eigenen technischen Teams selbstständig betrieben. „Als ortsansässiger Anbieter kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen in der Region am besten. Und können mit eigenem Personal und lokalen Partnern auch die nötigen Investitionen, Wartungsarbeiten und Services optimal einschätzen und umsetzen“, ist sich Frenzen sicher.
Mit der IP Office Server Edition haben wir den Sprung auf modernste Telekommunikationstechnologie geschafft. Die Stadtwerke Kempen haben nun alle Möglichkeiten digitaler Services und Funktionen an der Hand.
Voraussetzung hierfür ist eine reibungslose Kommunikation. Das gilt sowohl für den Kontakt der Hauptverwaltung mit den Standorten, mit lokalen Firmen und Zulieferern sowie vor allem für die Erreichbarkeit für Privat-, kleine Gewerbe- und Industriekunden. „Die vorhandene Telefonanlage war veraltet und konnte viele moderne Funktionen nicht bieten“, erklärt Frenzen. In Zusammenarbeit mit dem Implementierungspartner ComTel Systemhaus haben die Stadtwerke Kempen daher 2018 auf die IP Office Server Edition von Avaya umgestellt. Heute sind über die zentrale TK-Lösung und eigene Lichtwellenleiter-Kabel rund 120 Anwender in der Hauptverwaltung sowie den drei Nebenstandorten – der Sauna und Wasserwelt AquaSol, dem Heizkraftwerk, dem Wasserwerk – nahtlos miteinander vernetzt. Alle Standorte verfügen über eine einheitliche Rufnummer. Dank Twinning-Funktionalität und One-Number-Konzept treten die Mitarbeiter immer unter ihrer Büronummer auf, egal ob unterwegs oder im Homeoffice, via Tablet oder Smartphone. Die Meet-me-Funktion in IP Office dient für interne Konferenzen. Zudem sorgt eine DECT-Ausleuchtung im Hauptstandort, im Heizkraftwerk und im AquaSol für Mobilität unabhängig von den fest installierten Endgeräten.
Bei einem Notfall, sei es im Freibad des AquaSol, in der Sauna oder am Sprungturm, lässt sich über DECT nun schnell Hilfe anfordern – sowohl von den Kollegen als auch von außerhalb. „Wir haben hierfür in Zusammenarbeit mit ComTel Systemhaus die Standorte sorgfältig vermessen und mit DECT ausgeleuchtet“, sagt Frenzen. Gleiches gilt, wenn bei technischen Störungen im AquaSol oder im Heizkraftwerk schnell Reparaturen eingeleitet werden müssen. Außerdem profitieren die Stadtwerke Kempen von der Möglichkeit, für verschiedenste Sachverhalte zeitnah automatische Ansagen aufzulegen oder vorhandene Ansagen zu ändern. „Wir können Ansagen für außerhalb der Geschäftszeiten, bei Störungen, bei kurzfristiger Nichterreichbarkeit wegen eines temporär hohen Anrufaufkommens, bei innerbetrieblichen Arbeiten, für Vertretungsregelungen oder in Urlaubszeiten nun jederzeit mit wenig Aufwand selbst einrichten“, so Thomas Frenzen weiter.
Wir haben mit der IP Office Server Edition Investitionen in bestehende Technologiebausteine geschützt.
Mit der Contact-Center-Anwendung in IP Office decken die Stadtwerke darüber hinaus ihren gesamten Kundenservice ab: Anfragen zu Rechnungen, Ablesungen, Neuverträgen und vieles mehr. Verschiedenen Teams sind Sammelnummern und unterschiedliche Sachgebiete zugewiesen. „Im normalen Tagesgeschäft ist das Contact Center mit 15 bis 20 Agenten besetzt, in Spitzenzeiten mit bis zu 30 Mitarbeitern“, rechnet Frenzen vor. Für die Stadtwerke waren daher umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten und ein klares Reporting von enormer Bedeutung. Nicht nur um Lastspitzen zu erkennen und optimal abzufedern: „Unsere Geschäftsführung sieht sich in der Verantwortung, die Mitarbeiter vor Stress und Überlastung zu schützen. Deshalb dient Avaya Call Reporting auch dafür, die Teams entsprechend gut personell auszustatten“, betont Frenzen. Des Weiteren konnte ComTel Systemhaus eine bereits vorhandene UC-Lösung voll mit den Funktionen von IP Office integrieren. Das erleichtert den Sachbearbeitern der Stadtwerke die tägliche Arbeit: Rufnummern, Kontakt- und Vertragsdaten werden automatisch auf den Monitoren angezeigt, Anrufe oder E-Mails lassen sich per Mausklick auslösen. „Außerdem haben wir damit unsere Investitionen in die bestehende UC-Lösung geschützt“, unterstreicht Frenzen.
Der Avaya-Partner ComTel Systemhaus zeichnet sich durch hohe fachliche Kompetenz in puncto digitale Technologien aus.
Die batteriegepufferte TK-Anlage funktioniert auch bei Stromausfall. Separate SIP-Trunks in den Standorten sorgen für lokale Überlebensfähigkeit, falls die Verbindung über die hauseigenen Lichtwellenleiter ausfällt. Alle Anlagenkomponenten, die SIP-Trunks, Server, Tischapparate und DECT-Komponenten in der Zentrale und in den Standorten sind von ComTel Systemhaus geleast. „ComTel Systemhaus zeichnet sich durch hohe fachliche Kompetenz in puncto digitale Technologien aus“, lobt Frenzen. Und hebt darüber hinaus die kurzen Reaktionszeiten des Avaya-Implementierungspartners bei Anfragen oder Störungen hervor. Auch Wartungsaufgaben und Updates liegen bei ComTel Systemhaus, „normale“ Administrationsaufgaben, etwa das Einrichten neuer Telefone, von Contact-Center-Arbeitsplätzen oder Ansagen führt Thomas Frenzen heute einfach in eigener Regie durch. „Mit der IP Office Server Edition haben wir den Sprung auf modernste Telekommunikationstechnologie geschafft. Wir haben nun alle Möglichkeiten digitaler Services und Funktionen an der Hand“, zieht Thomas Frenzen nach zweijähriger Erfahrung eine rundweg positive Bilanz.
Die Stadtwerke Kempen sind Komplettanbieter für Strom, Gas, Fernwärme und Wasser. Mit ihren rund 120 Mitarbeitern (Stand 2020) bedienen die Stadtwerke ein Einzugsgebiet mit rund 38.000 Einwohnern. Als hundertprozentige kommunale Tochter der Stadt Kempen sieht sich das Versorgungsunternehmen vor allem den Bürgerinnen und Bürgern der Region verpflichtet. Diese profitieren zum einen von kostengünstigen Leistungen – schon mehrfach wurde das Unternehmen als „TOP-Lokalversorger“ ausgezeichnet. Zum anderen kommen die Gewinne des Versorgers wieder der Stadt Kempen zugute. Zudem werden bei Investitionen und Baumaßnahmen vorrangig kommunale und regionale Firmen beauftragt.
EGT-Gruppe treibt dank IP-Kommunikation die Digitalisierung der eigenen Prozesse voran