GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald
Digitales Fenster zur Geschäftswelt weit geöffnet

GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald: Mit Avaya Spaces die nächste Stufe virtueller Zusammenarbeit erreicht
„Wir sind einer der größten Hersteller von Mozzarella in Deutschland und exportieren dieses Produkt als Eigen- und Handelsmarke in nahezu alle europäischen Länder“, führt Harald Braun, IT-Leiter bei der GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH, sein Unternehmen ein. Darüber hinaus stellt Goldsteig an drei Standorten Produkte wie Emmentaler, Almdammer sowie Ricotta, Mascarpone, Butter und Magermilchkonzentrat her.
Der Firmensitz mit rund 690 Mitarbeitern im bayrischen Cham umfasst neben der Produktion auch Verwaltung, Management, Vertrieb, Buchhaltung, Controlling und Marketing sowie die Logistik mit vier vollautomatischen Hochregallagern, das Qualitätsmanagement und ein Labor. Hinzu kommt ein Betrieb in Tittling (60 Mitarbeiter) sowie der vor zwei Jahren neu erbaute, hochautomatisierte Produktionsstandort Stephansposching (20 Mitarbeiter).
"Die eindimensionale Contact-Center-Welt der reinen Anrufabwicklung wird mehr und mehr durch intelligente Services abgelöst. Avaya liefert dafür die technologische Grundlage."
Harald Braun IT-Leiter bei der GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH
Hervorgegangen aus einem genossenschaftlichen Verbund sieben kleinerer Molkereien, gilt für Goldsteig noch immer das Leitmotto „Natürlich aus Bauernhand“. Rund eine Milliarde Kilogramm Milch von ca. 2.700 Zulieferern aus der Region sorgen dauerhaft und nachhaltig für die hohe Qualität der Produkte. Ein hoher Automatisierungsgrad in der Produktion sowie modernste Technologien in Verwaltung und Unternehmenssteuerung helfen dem Unternehmen, diesen Standard zu sichern.
„Seit rund 20 Jahren vertrauen wir deshalb in puncto Kommunikation auf die innovativen Technologien von Avaya“, macht Harald Braun klar. So hat Goldsteig beispielsweise 2016 in der Firmenzentrale in Cham eine ältere Avaya-Anlage durch die Unified-Communications- Lösung IP Office ersetzt.
„Wir betreiben und administrieren IP Office in eigener Regie hier vor Ort in unserem Rechenzentrum“, schildert Braun. Genutzt werden Leistungsmerkmale wie automatisierte Ansagen, Rufweiterleitung oder das One-Number- Konzept. Für zusätzliche Anforderungen oder Störfälle besteht ein Service- und Wartungsvertrag mit Avaya.
„Wir betreiben und administrieren IP Office in eigener Regie hier vor Ort in unserem Rechenzentrum“, schildert Braun. Genutzt werden Leistungsmerkmale wie automatisierte Ansagen, Rufweiterleitung oder das One-Number- Konzept. Für zusätzliche Anforderungen oder Störfälle besteht ein Service- und Wartungsvertrag mit Avaya.
Auf einen Blick
- Die GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH wollte Mitarbeiter und externe Teilnehmer schnell und unkompliziert in virtuelle Konferenzen einbinden können, unabhängig von der Wahl des Endgeräts.
- Avaya Spaces fügt sich nahtlos in die bestehende TK-Lösungslandschaft der Käsereien ein und überzeugt durch einfache Installation und Handhabung.
- Mithilfe der Team- und Kollaborationslösung von Avaya kann Goldsteig heute mühelos Videokonferenzen mit Mitarbeitern, Lieferanten oder Kunden aufsetzen und durchführen – und spart so Zeit und Reisekosten im Vergleich zu physischen Treffen.
Ergebnisse
- Zusammenarbeit im Team und über Unternehmensgrenzen vereinfacht und beschleunigt
- Mitarbeiter unabhängig vom Endgerät in Videokonferenzen einbinden
- Reisekosten gesenkt, Reiseaufkommen zugunsten der Umwelt reduziert
- Freie Kapazitäten – personell und zeitlich – für das Tagesgeschäft gewonnen
- Mobilität und Erreichbarkeit der Mitarbeiter verbessert
Fundament für Unified Communications und die Zusammenarbeit per Video
Mit der Installation des Portfolios Avaya Workplace hat Goldsteig zudem vor rund eineinhalb Jahren die Basis für eine moderne Videokommunikation gelegt. Die großen Konferenzsäle an den Standorten Cham und Stephansposching wurden jeweils mit einem Avaya Room System XT7000 ausgestattet. Mobile Videosysteme Avaya Collaboration Unit CU360, die sich nach Bedarf überall in den Standorten nutzen lassen, ergänzen die Anwendungsmöglichkeiten. „Mit dem Aufkommen der Covid-Pandemie haben wir zunächst diese Videokonferenzsysteme verstärkt aktiviert“, so Braun weiter.

Wichtigster Vorteil: Unabhängigkeit vom Endgerät
Doch die Konferenzräume durften aufgrund der während der Pandemie geltenden Hygiene- und Versammlungsauflagen nur mit einer kleinen Anzahl von Personen belegt sein. Goldsteig suchte daher früh nach digitalen Wegen, direkt vom Arbeitsplatz per Video zu kommunizieren – ohne physischen Kontakt, aber dennoch persönlich.
„Fündig wurden wir bei Avaya Spaces“, sagt Harald Braun. Und ergänzt: „Der wichtigste Vorteil: Die Team- und Kollaborationslösung von Avaya ist weitgehend unabhängig vom Endgerät des Anwenders. Unsere Mitarbeiter können sich von ihrem PC, Tablet oder Smartphone in Konferenzen, Meetings oder Besprechungen zuschalten, unabhängig davon, ob sie im Büro, im Homeoffice oder von unterwegs arbeiten.“
„Die Team- und Kollaborationslösung Avaya Spaces ist unabhängig vom Endgerät. Unsere Mitarbeiter können sich von ihrem PC, Tablet oder Smartphone in Meetings oder Besprechungen zuschalten, unabhängig davon, ob sie im Büro, im Homeoffice oder von unterwegs arbeiten.“
Harald Braun IT-Leiter bei der GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH
Reibungslose Video-Absprachen mit Kunden, Lieferanten und externen Mitarbeitern
Nach einer kurzen Demophase war Goldsteig von Leistungsumfang, Anmutung und Bedienung der Avaya-Lösung überzeugt, etwa davon, wie sich Präsentationen durchführen oder Teilnehmer einladen lassen. Die Entscheidungsfindung, Installation, ein Testbetrieb in der IT-Abteilung sowie der Rollout ins Unternehmen nahmen nur rund eine Woche in Anspruch.
„Im März 2020 begannen die Mitarbeiter in den Fachabteilungen, Avaya Spaces zu nutzen – mit extrem hoher Akzeptanz und großer Begeisterung nach nur kurzer Nutzungsdauer“, lobt Braun. Beispielsweise im Marketing von Goldsteig, das vielfältige Absprachen mit externen Mitarbeitern und Werbeagenturen für die eigenen Produkte, aber auch mit Kunden für deren Handelsmarken treffen muss.
Ähnliches gilt für den Einkauf, der in intensivem Kontakt mit rund 100 Lieferanten und Dienstleistern von Goldsteig steht. Oder für ein spezielles Projektmanagement bei Goldsteig, das neue Produktlinien oder Anlagen erstellt und in dieser Funktion beispielsweise vor zwei Jahren maßgeblich an Planung und Bau des Standorts Stephansposching beteiligt war.
„Luft nach oben“ in der Nutzung
Harald Braun ist daher sicher, dass Avaya Spaces auch nach der Corona- Pandemie einen festen Platz bei Goldsteig einnehmen wird: „Die Lösung und ihre unkomplizierte Handhabung machen virtuelle Treffen einfach und erleichtern Abspracheprozesse aller Art. So spart Avaya Spaces Reisezeit und -kosten, schont die Umwelt und macht Ressourcen frei für den Arbeitsalltag.“
Mit einer Power-User-Lizenz in der Verwaltung plus acht Essential-Lizenzen deckt Goldsteig derzeit die gesamte Kommunikation via Avaya Spaces ab und bedient damit rund 20 Prozent der für die Lösung infrage kommenden Mitarbeiter. Doch hier sieht Braun noch „Luft nach oben“, nicht nur in Vertrieb, Marketing, Management oder Logistik, sondern auch in der Produktentwicklung, beim Qualitäts- oder beim Umweltmanagement.
„Wir werden hierfür gegebenenfalls weitere Lizenzen für Avaya Spaces hinzunehmen“, blickt Braun in die Zukunft. Und vergisst hierüber keineswegs, den Ausbau der bestehenden Kommunikationslandschaft konsequent voranzutreiben. So wurde Avaya aktuell damit beauftragt, auch den Standort Tittling mit einer autarken IP-Office-Lösung anzubinden. Perspektivisch sollen darüber hinaus in der Firmenzentrale Cham weitere der großen Besprechungsräume mit dem Avaya Room System XT7000 für Videokonferenzen ausgerüstet werden.
„Die Team- und Kollaborationslösung Avaya Spaces ist unabhängig vom Endgerät. Unsere Mitarbeiter können sich von ihrem PC, Tablet oder Smartphone in Meetings oder Besprechungen zuschalten, unabhängig davon, ob sie im Büro, im Homeoffice oder von unterwegs arbeiten.“
Harald Braun IT-Leiter bei der GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH
Über die GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH
Mit über 770 Mitarbeitern am Hauptsitz Cham und in den Niederlassungen Tittling und Stephansposching produziert die GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH Käse- und Milchprodukte der Marken GOLDSTEIG und Cammino D’Oro sowie diverser Handelsmarken für Kunden und Discounter. Hierfür liefern ca. 2.700 Landwirte aus dem Bayerischen Wald und dem Böhmerwald pro Jahr rund eine Milliarde Kilogramm naturreine Milch vom „Grünen Dach“ Europas, einer ökologisch und geografisch bevorzugten Region.
