MCP in Avaya Infinity freischalten: Was Sie wissen müssen (und warum es wichtig ist)

Wenn Sie in letzter Zeit in Gesprächen über KI immer wieder den Begriff Model Context Protocol (MCP) gehört haben, sind Sie nicht allein. Stellen Sie sich dies als „Universalübersetzer“ für KI-Agenten vor – einen Standard, der Tools, Daten und Modelle klar und konsistent miteinander verbindet.

Nachdem Avaya Infinity nun MCP unterstützt, schauen wir uns einmal genauer an, was dies für Ihr Contact Center, Ihre KI-Strategie und Ihr Unternehmen bedeutet.

Hintergrund

Wer sollte dies lesen?

Dieser Leitfaden richtet sich an Unternehmensarchitekten, IT-Entscheidungsträger, CX-Führungskräfte und Compliance-Experten – insbesondere an diejenigen, die sich mit KI-Orchestrierung, der Modernisierung von Contact Centern oder offenen Integrationsframeworks befassen. Wenn Ihr Unternehmen mit Avaya Infinity arbeitet, ist MCP ein echter Impulsgeber.

Was ist MCP?

MCP, kurz für Model Context Protocol, ist ein offener Standard, der 2024 von Anthropic eingeführt wurde. Im Kern handelt es sich um eine universelle Methode für KI-Modelle, um mit Tools, Datenbanken und Systemen zu kommunizieren, ohne auf anfällige, speziell angefertigte Konnektoren angewiesen zu sein. Es bringt Ordnung in ein zuvor unübersichtliches Geflecht aus maßgeschneiderten Integrationen.

Stellen Sie sich das so vor:

Vor MCP: Jedes Modell benötigte ein eigenes Adapterkabel.
Mit MCP: Alle verwenden denselben USB-C-Anschluss.

Integrationsarchitektur

Wie MCP „Bring Your Own AI“ in Avaya Infinity ermöglicht

Mit dem BYO-KI-Ansatz von Avaya Infinity können Sie Ihre bevorzugten KI-Modelle – Claude, GPT-4, Gemini oder sogar Ihr internes Modell – integrieren, ohne Ihre vorhandene Infrastruktur auseinandernehmen zu müssen. MCP macht diese Plug-and-Play-Funktion möglich. Es gibt Ihnen die Freiheit für Innovationen, während Ihre Architektur intakt bleibt.

Wie verbessert MCP den unternehmensweiten Kontext und Governance?

Mit MCP können Ihre KI-Agenten auf strukturierte Echtzeitkontexte in CRM-Systemen, Wissensdatenbanken und sogar auf medizinische Datensätze zugreifen. Keine Silos mehr. Einfach intelligente, situationsgerechte Interaktionen. Dank integrierter Governance auf Unternehmensniveau erfüllt MCP die Standards stark regulierter Branchen.

Was geschieht mit den vorhandenen Avaya Integrationen?

Gute Nachrichten: MCP soll nicht das ersetzen, was bereits funktioniert. Es fügt sich wie ein intelligenter Adapter in vorhandene APIs und Workflows ein und sorgt so für Konsistenz ohne Unterbrechungen. Sie profitieren von den Vorteilen der Standardisierung und behalten gleichzeitig Ihre aktuellen Investitionen.

Was ist der Unterschied zwischen Avaya Infinity als MCP-Server und als Client?

Avaya Infinity unterstützt beides.

  • Als MCP-Server stellt sie Dienste wie den Status von Agenten, Anrufzusammenfassungen oder Routing-Logik für externe KI-Systeme bereit.
  • Als Client kann es Dienste nutzen, beispielsweise Wissen aus einem externen MCP-konformen System abrufen.

Diese Doppelrolle ermöglicht eine bidirektionale Orchestrierung in Ihrem gesamten KI-Ökosystem.

Geschäftlicher Wert

Warum ist MCP für Ihre CX-Strategie wichtig?

MCP vereinfacht die Integration von KI, beschleunigt die Bereitstellung von Tools und schützt Sie vor einer Bindung an einen bestimmten Anbieter. Es reduziert die Reibung und Fragmentierung, die häufig KI-Initiativen in Unternehmen behindern.

Wie unterstützt MCP Omnichannel-KI?

MCP ermöglicht Avaya Infinity die Koordination von Sprachaufnahmen, Chat, Messaging und mehr – unter Beibehaltung des Kontexts über alle Kanäle hinweg. Ob virtueller Assistent oder Live-Agent – die Interaktionen fühlen sich nahtlos, einheitlich und intelligent an.

Wie sieht Echtzeitorchestrierung in Aktion aus?

  • Im Gesundheitswesen könnte ein Agent während eines Anrufs Patientenakten abrufen, um bei der Diagnose zu unterstützen.·
  • Im Finanzwesen könnte dies während einer Transaktion Betrugsüberprüfungen in Echtzeit auslösen.·
  • Auf Regierungsebene könnte dies die Erbringung von Dienstleistungen durch mehrere Behörden rationalisieren.

All dies – ohne benutzerdefinierten Code – dank MCP.

Sicherheit und Konformität

Ist MCP sicher?

Ja. Die MCP Implementierung von Avaya wurde mit Blick auf Compliance entwickelt:·

  • Detaillierte Zugriffskontrollen zur Einschränkung des Datenzugriffs durch KI.·
  • Verschlüsselung im Ruhezustand und während der Übertragung für umfassenden Datenschutz.·
  • Flexibler Einsatz: vor Ort, in der Cloud oder hybrid.·
  • Prüfpfade und Beobachtbarkeit für Verantwortlichkeit und Sicherheit.

Kurz gesagt: Es ist für Unternehmen in Branchen geeignet, in denen Sicherheit kein optionales Gut ist.

Branchendynamik und Roadmap

Wer verwendet MCP noch?

Avaya tritt einem offenen Ökosystem bei, dem bereits Namen wie Salesforce, Microsoft und OpenAI angehören. Während einige Wettbewerber noch immer an proprietäre Integrationen gebunden sind, spiegelt der Ansatz von Avaya die Verpflichtung zu Offenheit, Interoperabilität und Wahlfreiheit für Kunden wider.

Wann ist MCP in Avaya Infinity verfügbar?

Die Verfügbarkeit des MCP-Supports auf der Avaya Infinity platform ist für das vierte Quartal 2025 geplant.

Gibt es Tools, die uns den Einstieg erleichtern?

Absolut. Avaya führt Sandbox-Umgebungen, Demo-Workflows, und eine umfassende Palette an Schulungsressourcen ein – von Onboarding-Playbooks bis hin zu Expertenberatungen. Unser Ziel: Den Weg zu MCP klar, sicher und wertorientiert gestalten.

Nächste Schritte?

Die langfristige Vision von Avaya ist es, sowohl Anbieter als auch Verbraucher von MCP-Diensten zu werden, und so einen dynamischen, interoperablen Marktplatz für KI-Fähigkeiten zu ermöglichen. Im Laufe der Zeit wird Infinity nicht nur zu einer Plattform, sondern auch zu einem Zentrum für orchestrierte KI-Innovationen.

Glossar der wichtigsten Begriffe

  • MCP (Model Context Protocol): Der offene Standard, der KI-Agenten über eine gemeinsame Schnittstelle mit Tools und Daten verbindet.
  • BYO-AI: „Bring Your Own AI“ – die Möglichkeit, das KI-Modell Ihrer Wahl in vorhandenen Workflows zu verwenden.
  • EHRs: Elektronische Gesundheitsakten – weit verbreitet im Gesundheitswesen.
  • CRMs: Customer Relationship Management Systeme.
  • DSGVO/HIPAA: Datenschutzbestimmungen sind für die globale Compliance von entscheidender Bedeutung.