Der Landkreis Vechta ist nicht nur der älteste Landkreis der Bundesrepublik, sondern zählt auch zu den wachstumsstärksten Wirtschaftsstandorten Norddeutschlands. Und das kommt nicht von ungefähr: Die Kreisverwaltung arbeitet kontinuierlich daran, ihre Services für Bürger und Unternehmen zu verbessern. Dazu trägt auch die virtualisierte Collaboration-Lösung IP Office von Avaya bei. Sie erschließt den rund 650 Mitarbeitern in der Kreisverwaltung und den Außenstellen leistungsstarke Werkzeuge, erhöht die Erreichbarkeit und schafft die Basis für effiziente, digitale Kommunikationsprozesse. Das freut Bürger und Kreisangestellte gleichermaßen.
Bundesweit gibt es fast 300 Landkreise. Einer davon ist Vechta. Doch er ist nicht irgendein Landkreis, sondern der älteste der Bundesrepublik. Seine Gründung am 19. Oktober 1945 gilt als Geburtsstunde der Selbstverwaltung auf Kreisebene in Deutschland. „Vielleicht liegt es ja an diesem besonderen Umstand, dass hier auch heute noch die Dinge entschlossener und mutiger angegangen werden als anderswo“, schmunzelt Gisbert Meistermann, IT-Leiter, Landkreis Vechta. Die niedersächsische Kreisverwaltung versteht sich als bürgernaher und fortschrittlicher kommunaler Dienstleister. Hohe Servicequalität sowie eine hohe Zufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitenden sind in ihrem Leitbild fest verankert.
Das zahlt sich aus, wie ein Blick auf die Zahlen zeigt: In der Region boomt die Wirtschaft, die Arbeitslosigkeit liegt bei gut vier Prozent. Und auch der demografische Wandel wirkt sich hier anders aus als bundesweit: Während viele ländliche Regionen mit Überalterung und Stadtflucht zu kämpfen haben, erfreut sich Vechta steigender Einwohnerzahlen. Seit 1939 ist die Bevölkerung im Kreis von rund 54.000 auf fast 140.000 Menschen angewachsen, ein Drittel der Bürger ist jünger als 25 Jahre.