Blick auf die Bergkette mit winzigem Wanderer im Vordergrund

Avaya- und WEEE-Compliance

Mit der weltweit schnell zunehmenden Verwendung von Elektro- und Elektronikprodukten und dem daraus resultierenden Anstieg des Elektroschrotts erlassen immer mehr Länder WEEE-Vorschriften. Avaya überwacht diese sich entwickelnde WEEE-Gesetzgebung genau und hält die geltenden Vorschriften ein. Wir schließen uns auch anerkannten Compliance-Organisationen an, um sicherzustellen, dass unsere Sammel- und Recyclingverpflichtungen erfüllt werden.

Was ist WEEE?

WEEE sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte (auch bekannt als Elektroschrott).  WEEE-Vorschriften, die in der Regel auf Landes-, Bundesstaats- oder Provinzebene erlassen werden, fördern die Wiederverwendung und das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten, reduzieren den Ressourcenverbrauch und die Menge an Elektroschrott, die auf Deponien landet. Die WEEE-Regeln zur Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten tragen zu nachhaltiger Produktion und nachhaltigem Verbrauch bei. Zu den Anforderungen der WEEE-Verordnung gehört unter anderem die Finanzierung der Sammlung, Behandlung, Verwertung und umweltgerechten Entsorgung von WEEE.

Recycling worker discussing over digital tablet with coworker while holding plastic box full of old mother boards.

WEEE-Compliance

Avaya hat mit SIMS RECYCLING SOLUTIONS INC. (SIMS) einen Vertrag abgeschlossen, um das End-of-Life-Management unserer eigenen Elektroschrottgeräte auf globaler Basis zu unterstützen, und arbeitet mit SIMS zusammen, um Kunden, die Avaya-Produkte, die das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht haben, entsorgen möchten, ein umweltverträgliches Recycling anzubieten.

Die Verbesserung der Sammlung, Behandlung und des Recyclings von Elektro- und Elektronikgeräten (EEE) am Ende ihrer Lebensdauer kann:

  • die nachhaltige Produktion und den nachhaltigen Verbrauch verbessern
  • die Ressourceneffizienz erhöhen
  • einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten

Allgemeine WEEE-Stellungnahme von Avaya

Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) und Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, die gefährlich sein und ein Risiko für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen können, wenn Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) und Batterien nicht ordnungsgemäß gehandhabt werden.

Avaya-Batterien und elektronische Geräte sind mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronik-Altgeräte oder Batteriegeräte nicht zusammen mit dem unsortierten Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern separat gesammelt werden müssen.

Die auf den Batterien angegebenen chemischen Symbole weisen darauf hin, dass die Chemikalie in dieser Batterie vorhanden ist:

  • Hg – Quecksilber
  • Cd – Cadmium
  • Pb-– Blei

Als Verbraucher spielen Sie eine wichtige Rolle beim Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten und tragen zum Schutz der Umwelt bei, indem Sie Produkte am Ende ihrer Lebensdauer recyceln.

Bei der Rückgabe von Produkten an Avaya zur Entsorgung am Ende der Lebensdauer ist der Endbenutzer dafür verantwortlich, alle personenbezogenen Daten zu entfernen. Professionelle Demontagebetriebe/Recycler sollten den Abschnitt Produktdemontage und Ende der Lebensdauer lesen.

WEEE Symbol

Wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Avaya-WEEE-Vertriebsmitarbeiter

Bitte wenden Sie sich an Ihren Avaya-Ansprechpartner oder die folgenden Mitarbeiter, um regionalspezifische Informationen dazu zu erhalten, wo und wie Produktrücknahmeprozesse funktionieren:

Loading page...
Error: There was a problem processing your request.